Welche Kinder fördern wir über die MSH?

Die Mobile Sonderpädagogische Hilfe der Kampenwand-Schule ist eine begleitende Maßnahme für noch nicht schulpflichtige Kinder.

Heilpädagogische Förderlehrkräfte und Studienrät*innen der Förderschule fördern Kinder in Kindertagesstätten bei:

  • Sprachauffälligkeiten
  • Wahrnehmungsschwächen, -störungen
  • Grob- und feinmotorischen Auffälligkeiten
  • Lernschwächen
  • Allgemeinen Entwicklungsverzögerungen
  • Sozial-emotionale Auffälligkeiten

Ferner beraten unsere Fachkräfte Eltern und Erzieher und bieten Fortbildungen an.

Das vorrangige Ziel unserer Arbeit ist es, durch vorbeugende Maßnahmen die Einschulung in die allgemeine Schule zu ermöglichen.

MSH2
Detail Stele Kampenwand-Schule (5)

Wie kann ich ein Kind anmelden?

Erzieher*Innen der regionalen Kindergärten können über die Anmeldeformulare die Unterstützung der MSH anfordern. Die Formulare bitte an das Schulsekretariat per Fax senden oder per E-Mail an: msh@foerderzentrum-prien.de.

Anmeldepaket MSH

MSH-Beratungsangebot an der Kampenwand-Schule

Ein offenes Beratungsangebot und die Möglichkeit einer telefonischen Sprechstunde bietet unser MSH-Team für Eltern und Erzieher*innen der Sprengelkindergärten nach Vereinbarung an.
Telefon: 08051 6096-501
E-Mail: msh@foerderzentrum-prien.de

Welche Fachkräfte betreuen die Kinder?

Im Schuljahr 2020/21 ist unser MSH-Team für die Bereiche Förderung, Diagnostik und Beratung mit folgenden Fachkräften besetzt:

Dagmar Kuhring (HFöLin)

Hildegard Schneider (HFöLin)

Barbara Mitterer (HFöLin)

Elisabeth Maier (HFöLin)

Inga Nietsch (StRin FS)

Birgit Arnold (StRin FS)

Carolin Hibler (StRin FS)

SVE MSH