Mit vielen anschaulichen Beispielen führte Herr Herzog die Schüler:innen praxisnah durch den Theorieteil zum Thema Zivilcourage. Die Jugendlichen stellten durchgehend zahlreiche Fragen – etwa was man tut, wenn auf dem Pausenhof plötzlich jemand gemobbt wird, oder wie man am besten eingreift, wenn man in der Bahn eine brenzlige Situation beobachtet. Besonders hervorzuheben war, wie begeistert die Klassen ihr eigenes Wissen einbrachten: Ob durch das Erzählen persönlicher Erfahrungen oder das Vorschlagen kreativer Lösungswege – alle hörten aufmerksam zu und beteiligten sich rege am Workshop. So entstand ein lebendiger Austausch, bei dem jede:r etwas dazulernen konnte. Im anschließenden Praxisteil konnte das erlernte Wissen angewandt und richtiges Verhalten in herausfordernden Situationen eingeübt werden.
Wir merken uns:
– Jeder kann Zivilcourage zeigen: Handy raus und 110 wählen
– Oberstes Gebot: sich nicht selber in Gefahr bringen
– Zusammen ist man stärker
– Am meisten Zivilcourage kann man am Bahnhof zeigen
Ein ganz großes DANKESCHÖN an Herrn Herzog – durch Ihre offene und begeisternde Art hat uns der Workshop „Zivilcourage zeigen“ super viel Freude bereitet und wir haben sehr viel gelernt!
Die Klassen 6, 7, 8 und 8/9